Belle for a Day
Menü
Skip to content
  • Home
  • Mode
  • Beauty
  • Deko
  • Tipps
  • Brautmode
    • Brautkleider
    • Brautschuhe
    • Accessoires
  • Hochzeitsshop
  • About

Autor: Stephanie

Beauty SOS – Schnelle Hilfe

15/11/2016

Spiegel Lippenstift

Am Hochzeitstag möchte jede Braut die Schönste sein. Auf Beauty-Experimente sollte vor der Hochzeit lieber verzichtet werden, damit es keine Schönheitsunfälle wie Rötungen, Allergien gegen Produkte oder einen vermasselten Selbstbräunungsversuch gibt. Sicherlich erst einmal ein Schock, wenn das Beauty-Experiment schief gegangen ist. Doch jetzt heißt es Ruhe bewahren. Irgendwelche Cremes auf gerötete Haut zu schmieren, macht es nicht besser. Wenn ihr unbedingt etwas tun wollt, dann lasst euch in der Apotheke beraten. Meist helfen Cremes mit antibiotischer Wirkung oder auch Zinksalben. Aber lasst das lieber den Fachmann entscheiden, damit es nicht schlimmer wird. Solltet ihr eine richtig starke allergische Reaktion haben, geht zum Arzt.

So unbefriedigend diese Ratschläge auch sein mögen. Manchmal kann nur ein echter Fachmann helfen, wenn ein Experiment schief läuft. Sollte die Reaktion erst einmal nicht so schlimm sein und nur ganz leichte Rötungen zu sehen sein, rate ich euch dringend, die Haut einfach in Ruhe zu lassen und abzuwarten, ohne etwas drauf zu tun.

Auch Selbstbräuner wird gerne für einen guten, frischen Look noch schnell aufgetragen. Leider fällt das Ergebnis nicht immer so gut aus wie erhofft. Streifen oder auch ein unnatürlicher Farbton sind oftmals nach dem Bräunen das Ergebnis. Zitrone drüber reiben oder auch Gesichtswasser oder Reinigungen mit Fruchtsäure helfen. Auch ein leichtes Peeling löst die gefärbten Hautschuppen. Aber nicht zu stark reiben, sonst kommt noch eine gereizte Haut hinzu. Generell würde ich euch davon abraten, Selbstbräuner oder Spraytan zu verwenden. Denn auch wenn alles glatt geht und euch das Ergebnis gefällt, passiert es häufig, dass die Bräune abfärbt. Wenn dann das Kleid mit dem Bräunungsprodukt ruiniert ist, ärgert ihr euch. Also lieber Finger weg.

Und wenn die ganzen Tipps jetzt nicht geholfen haben, bleibt euch noch eins: Hofft auf eure Visagistin, die hoffentlich mit gut deckenden Make-up, die Beautyunfälle verschwinden lassen kann.

kommentieren
Teilen

Karte mit Rubbelsticker

08/11/201623/03/2017

3 Rubbelkarten Eilnachricht
Wer eine Einladung zur Hochzeit finden will, hat die Qual der Wahl. Zahlreiche tolle Möglichkeiten, Designs und Größen stehen zur Wahl. Und doch möchte jedes Paar natürlich etwas besonderes. Etwas was nicht jeder Gast einer Hochzeitsfeier schon einmal bekommen hat. Gerade wenn im Umfeld schon einige Paare geheiratet haben, fallen Möglichkeiten der Einladungsgestaltung weg.

Ich denke, dass ich dennoch eine Idee liefern kann, die immer noch besonders ist und nur wenige Brautpaare bisher gemacht haben. Und zwar eine Einladungskarte mit Rubbelfeld unter dem sich dann Hochzeitsdatum, Location oder einfach nur ein Design verbirgt. Die Einladung oben steht nur als Beispiel. Für eine Save the Day Karte finde ich sie ganz wunderbar. Ihr könnt zu jeder Karte auch einen Glückscent als Rubbelhilfe und natürlich als Glücksbringer für die Gäste beilegen. Eine witzige und nette Idee wie ich finde.

Da viele Paare ihre Karten selber gestalten, ist das auch kein Problem mit dem Rubbeleffekt. Einfach eine Karte nach euren Vorstellungen designen und erstellen. Dann könnt ihr Felder mit Rubbelaufklebern, die ihr hier in verschiedenen Designs bekommt, einfach zukleben und den Empfänger freirubbeln lassen. Fertig ist eine persönliche und außergewöhnliche Karte.

kommentieren
Teilen

Party: Cocktails auf der Hochzeit

04/11/2016

cocktail-zimt ©belleforaday

Während viele Brautpaare sich Gedanken um das Abendessen und die Torte machen, bleiben Getränke meist auf der Strecke. Typischerweise gibt es Bier, Wein, Softgetränke und Sekt zum Anstoßen. Besonderheiten sucht man vergebens. Natürlich ist das auch eine Kostenfrage noch mehr Getränke anzubieten. Dennoch möchte ich Euch eine kleine aber feine Idee liefern, damit eure Hochzeit kulinarisch noch ein Highlight bekommt.

Wie wäre es, wenn ihr einen oder zwei Cocktails anbietet. Die müssen nicht groß sein und auch nicht randvoll mit verschiedenen Alkoholsorten, nur eine Aufmerksamkeit und ein Special für eure Gäste. Wenn ihr die Möglichkeit habt bei eurer Location so etwas zu machen, solltet ihr darüber nachdenken. Vielleicht ein Cocktail der Braut und einen vom Bräutigam. Also jeweils eine Kreation, die euch gefallen hat und damit meist alle Geschmäcker abdeckt. Ihr könnt natürlich auch nur einen Cocktail der euch als Brautpaar überzeugt hat, anbieten. Sozusagen ein Hochzeitsdrink, der für euch als Paar und eure Feier steht. Ich persönlich finde, dass es eine wunderbare Idee ist und neben dem Standartgetränken ein kleines Highlight, das nicht jedes Paar auf seiner Feier hat.

Selbstverständlich verstehe ich, dass ein ganzer Abend mit Cocktails schnell das Budget sprengen kann, aber auch dafür hab ich einen Tipp. Macht eine Cocktail-Hour also nur einen Zeitraum, in dem es eure persönlichen Cocktails gibt. Vielleicht zum ersten Anstoßen mit den Gästen. Oder nach dem Essen, bevor die Party beginnt. Wann die Cocktail-Hour in euer Hochzeitsprogramm passt, müsst ihr natürlich selber entscheiden. Aber eine Überlegung ist es meiner Meinung nach wert.

kommentieren
Teilen

Gäste: Rockabilly Hochzeit

01/11/201623/03/2017

Ein Thema oder ein Motto für eine Hochzeit bedeutet für die meisten Gäste Shopping. Denn nicht jeder hat das passende im Kleiderschrank. Für Frau ist das meistens eine willkommene Gelegenheit, um sich ein neues Kleid zu kaufen. Und es gibt auch Mottos, die bieten die Möglichkeit, tolle Kleider zu kaufen, die ihr garantiert wieder tragen könnt. Dazu zählt sicherlich die 50er Jahre Mode. Mit Rockabilly und Pin-up sind die Kleider und der Style weiblich und feiern die Kurven einer Frau.

Neben dem sehr figurbetonten Pin-up Stil gibt es auch die wunderschön ausgestellten Kleider der 50er Jahre. Mit Petticoat und enganliegenden Top. Und das beste an diesen Kleidern mit Tellerrock ist, dass sie so wunderschön schwingen. Da geht jedem Mädchen das Herz auf. In meiner Auswahl zeige ich Euch Kleider, die wirklich schön sind und nichts mit einer Kostümierung zu tun haben. Sie sind schick und werden sicherlich nach der Hochzeit keine Schrankleiche. Alle Modelle haben einen mal mehr und mal weniger schwingenden und ausgestellten Rock. Obenrum sind die Kleider eng geschnitten und meist schulterfrei. Wie gesagt die Mode der 50er feiert und schmeichelt der weiblichen Figur und betont Kurven eher als sie zu verstecken. Nicht zuletzt wohl einer der Gründe, warum diese Modeära noch bis heute so beliebt ist.

kommentieren
Teilen

Brautmakeup selber machen: Ja oder Nein?

27/10/201627/10/2016

make-up produkte ©belleforaday

Die meisten Frauen schminken sich täglich und haben eine Produktpalette und einen Look, den sie über die Jahre perfektioniert haben. Daher ist es sicherlich richtig, dass keiner sein Gesicht besser kennt als Frau selbst. Deshalb ist es verständlich, dass viele Bräute sich dazu entschließen, ihr Brautmakeup selber zu machen. Auch Bräute, die im Alltag kaum bis gar nicht geschminkt sind, machen ihr Make-up am Hochzeitstag selbst, mit dem Argument, dass ein Profi zu viel Make-up verwenden würde und sie sich nicht mehr erkennen würden.

Alles verständlich und doch gibt es ein großes Aber. Denn ein Profi kennt Handgriffe und Tricks womit das Make-up nicht nur den ganzen Tag hält, sondern auch alle Rötungen und Schattierung weg sind, sodass es auf Fotos gut aussieht. Meist etwas, dass nur wenige Frauen in ihrem alltäglichen Kosmetikgebrauch machen oder kennen. Dies solltet ihr bedenken. Außerdem ist es bei einer Visagistin ebenso wie beim Friseur. Vor der Hochzeit solltet ihr genau besprechen und probieren, was ihr möchtet, damit der Profi am Hochzeitstag auch wirklich das macht, was ihr wollt und ihr euch zum Schluss schön findet. Dann sollte das auch mit einem natürlichen Make-up klappen.

Wer jetzt trotzdem sein eigenes Make-up machen will, sollte folgendes Bedenken.

  1. Testet euren Look. Schminkt euch ein paar Mal so wie ihr es am Hochzeitstag haben wollt, damit ihr euch an dem Tag sicher seid und es zu keinen Beautynotfällen kommt.
  2.  Fotografiert euch mit dem Make-up, um zu schauen wie es auf Fotos wirkt. Vielleicht stellt ihr dann fest, dass ihr noch was nachlegen müsst.
  3. Zeigt das aufgetragene Make-up einer ehrlichen Freundin. Vielleicht hat sie noch Anmerkungen oder gibt euch Sicherheit, was eure Aussehen betrifft.

kommentieren
Teilen

Hochzeit im Herbst: Regenschirme

19/10/201623/03/2017

Wer im Herbst/Winter eine Hochzeit plant, der plant auch mit wechselhaften und schlechtem Wetter. Ich finde, daran kann man auch etwas positives sehen. Wer mit schlechtem Wetter rechnet, der kann nicht enttäuscht sein, wenn es dann wirklich regnet und kalt ist. Aber überrascht, wenn es doch warm und sonnig ist. Wer allerdings mit gutem Wetter im Sommer plant, der kann enttäuscht werden. Daher kann ich Brautpaare, die im Herbst oder Winter heiraten absolut verstehen.

Aber man sollte natürlich auch darauf vorbereitet sein und wie schade wäre es, wenn eine Jacke oder ein hässlicher Schirm den ganzen Look ruiniert. Daher habe ich einmal Regenschirme rausgesucht, die wirklich entzückend sind und zu einem Hochzeitslook passen. Natürlich sind die auch nach der Hochzeit noch verwendbar.  Ein passender Regenschirm ist ein Detail auf das viele nicht achten oder daran denken. Und es ist selbstverständlich kein Muss, aber sicherlich eine süße Idee, die das Hochzeitsbudget nicht sprengt. Und ein hübscher Schirm, der gut zum Look passt, macht sich selbst auf Fotos gut und könnte sich harmonisch ins Bild einfügen. Davon abgesehen, ist es ein Accessoires, das man wie gesagt auch nach der Hochzeit noch verwenden kann und überlegt mal wie toll es sein könnte, bei Regen den Regenschirm zu verwenden, der euch auch am Hochzeitstag begleitet hat. So würde jeder Regenschauer doch etwas positives und romantisches bekommen, oder?

kommentieren
Teilen

Frage: Kann ich heiraten, wo ich will?

17/10/201617/10/2016

hochzeit-schild

Die Antwort ist Jein. Zwar kann jeder heiraten wie er möchte und sicherlich auch am Strand oder im Ausland „Ja“ sagen, aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Ehe auch anerkannt und legal ist.

Dank amerikanischen Filmen entsteht der Eindruck, dass man von Kapitänen und Freunden und Beamten im Garten, in der Wohnung oder wo auch immer getraut werden kann und dann glücklich verheiratet ist. Tatsächlich ist das in Deutschland nicht so leicht. Hier kann nur ein Standesbeamter die rechtskräftige Trauung durchführen. Wenn die meisten an ihr Standesamt im Wohnort denken, trübt der Gedanke an den oftmals schmucklose Saal die Stimmung. Die meisten möchten doch schon etwas besonderes und eine schöne Location zum „Ja“ sagen haben und nicht ein bürokratisch wirkenden Raum.

Vor allem wünschen sich viele eine Hochzeit am Strand oder in den Bergen oder was ganz besonderes im Flugzeug oder Leuchtrum. Aber eine Hochzeit im Ausland ist dann auch wieder schwierig, wenn es darum geht, die Ehe rechtsgültig in Deutschland anerkennen zu lassen. Was viele aber nicht wissen, ist, dass es kein Muss ist im Standesamt des Wohnortes zu heiraten. Ihr könnt auch in einem anderen Standesamt, das euch besser gefällt „Ja“ sagen. Jetzt werden viele denken: Was bringt es mir den einen schmucklosen Saal gegen einen anderen zu wechseln? Richtig, das würde euch nicht weiter bringen. Was vielen Paaren unbekannt ist, auch in Deutschland gibt es tolle Orte zum Heiraten. Außenstellen vom Standesamt, die dann auch rechtskräftige Ehe schließen. Zum Beispiel am Strand in einem kleinen Badekarren auf Norderney oder in einem Flugzeug oder aber im Zoo von Hannover.

Auch etwas besonderes sind:

  • Das Gewächshaus in Berlin
  • Der Palmengarten in Franktfurt
  • Heiraten in einer Höhle
  • oder auf der Zugspitze

Bei so besonderes Locations solltet ihr natürlich bedenken, dass die Termine dort heiß begehrt sind und ihr es frühzeitig planen sollten.

kommentieren
Teilen

DIY Deko: Kussbild

10/10/2016

Kussbild ©Belleforaday

Viele Locations für die Hochzeitsfeier sind erstmal clean und schmucklos. Blumen, Stuhlhussen und Kerzen verleihen dem Raum dann den gewissen Glanz. Allerdings kann dies erstens schnell teuer werden und zweitens hilft das den Wänden und dem Geschenktisch nur wenig. Meine günstige und simple Idee ist ein Kussbild.

Was ihr dafür braucht? Einen Rahmen, ein Blatt Papier und Lippenstift. Und dann heißt es küssen. Vor allem auf dem Geschenktisch oder wenn ihr die Möglichkeit habt etwas an die Wände zu hängen, macht sich das Bild gut. Ob ein großes in einer Farbe oder viele kleine ist Euch überlassen. Auch wessen Mund den Lippenstift auf Papier bringt, steht euch frei. Vielleicht eure Freundinnen beim Junggesellinnenabschied oder nur die Braut oder gar auch der Bräutigam. Und keine Sorge wenn ihr euch etwas bekloppt vorkommt ein Blatt Papier zu küssen, das Ergebnis ist die Sache wert. Auf jeden Fall ist es ein schöne Idee, geht schnell, ist kostengünstig und hat eine tolle Wirkung.

kommentieren
Teilen

Keine Beauty Experimente

29/09/201629/09/2016

Beautyprodukte ©belleforaday

Am Hochzeitstag möchte natürlich jede Braut besonders schön sein. Ein Tag an dem alle Augen auf sie gerichtet sind. Selbstverständlich sollte an dem Tag nicht nur das Kleid atemberaubend sein, sondern auch die Frisur und das Make-up. Die Haut muss am besten strahlen und der Teint perfekt sein.

Viele Bräute kommen wenige Tage oder aber auch am Abend vor der Trauung auf die Idee, nochmal schnell etwas für ihre Schönheit zu tun. Eine Maske für das Gesicht oder ein Bräunungsspray für die leichte Sommerbräune. Lasst es! Eine gut gemeinte aber wirklich schlechte Idee. Vor allem wenn ihr die Produkte nicht kennt und bisher keine Erfahrung damit gemacht habt. Unsere Haut reagiert auf Stress und ist empfindlicher, wenn wir welchen haben. Die Hektik vor der Hochzeit ist also für den Körper und die Haut sowieso schon belastend. Wenn ihr dann auch noch Produkte auf das Gesicht schmiert, die euer Körper nicht kennt, kann es schnell zu einer Reizung kommen und die Haut mit Rötungen und Pickeln antworten. Damit wäre eure Schönheitskur genau ins Gegenteil umgeschlagen. Lasst lieber die Finger von Produkten, die ihr vorher noch nie verwendet habt. Beautyexperimente mit Inhaltsstoffen auf die ihr allergisch reagiert, ruinieren euch  den Tag. Gleiches gilt für Selbstbräuner. Wieviele Bräute aber auch Gäste möchten gerne einen sonnengeküssten Teint und greifen zu Bräunungsprodukten, mit dem Ergebnis, dass sie Streifen haben oder ihr Teint orange ist. Beides nichts, was ihr bei einer Hochzeit, die auf Bildern für die Ewigkeit festgehalten wird, haben wollt. Wenn ihr blass seid, ist das absolut nicht schlimm und euer Make-up Artist wird euch einen tollen Glow zaubern, wenn er etwas von seinem Handwerk versteht. Lieber blass als orange oder verbrannt, weil ihr auf Sonne statt Bräunungscreme gesetzt habt.

Also liebe Bräute lasst die Beautyexperimente sein und setzt lieber auf altbewährte Produkte, um keinen Albtraum am Hochzeitsmorgen zu erleben.

kommentieren
Teilen

Cake Pops statt Hochzeitstorte

26/09/201626/09/2016

Cake Pops ©BelleforaDay

Für wohl die meisten Brautpaare gehört eine klassische Hochzeitstorte dazu. Das Anschneiden und die Frage, wer dabei die Hand oben und damit die Hosen in der Beziehung an hat, wird zelebriert. Diese Tradition ist für viele wichtig und schön. Natürlich sollte kein Brautpaar darauf verzichten, wenn sie nicht möchten. Aber wenn wir mal ehrlich sind, sehen die meisten Torten schöner aus als sie schmecken. Die wenigsten möchten die viele Buttercreme, Marzipandecke und eine Schicht aus Fondant wirklich essen.

Daher überlegen sich viele Brautpaare nur eine kleine Torte zum Anschneiden zu haben und danach verschiedene Cupcake anzubieten. Eine schöne Idee. Aber ich habe noch eine Alternative für Euch. Cake Pops sind kleine Kuchen am Stiel, die sogar schnell selbstgemacht sind. Hier findet ihr ein mögliches Rezept für die DIY Brautpaare. Die kleinen Küchlein sind lecker und nicht zu viel Kuchen. Immerhin gibt es meist auch noch eine Dessertauswahl. Vielleicht wäre dies eine Überlegung wert.

Noch ein kleiner Tipp. Wer am Vormittag oder Nachmittag einen kleinen Leerlauf hat, weil ihr als Paar Fotos macht oder es einfach noch einige Zeit dauert, bis das Abendessen aufgetischt wird, sollte seinen Gästen nicht nur Getränke anbieten. Bedenkt, dass wenn eure Hochzeit schon früh beginnt, die Zeit bis zum Abendessen sehr lange ist und die Gäste hungrig. Und wer hungrig ist, bekommt schlechte Laune, was ihr für eure Hochzeit nicht möchtet. Auch hier sind die Cake Pops eine witzige Idee, um den kleinen Hunger zu überbrücken und etwas nettes zum Kaffee zu reichen, ohne dass sich die Gäste so vollessen, dass sie keine Lust mehr auf das Abendessen haben.

kommentieren
Teilen

Artikel

Vorherige Seite 1 2 … 4 5 6 7 Nächste Seite
Impressum Datenschutz Kontakt
Site made with ♥ by Angie Makes
Angie Makes Feminine WordPress Themes